09. Oktober 2025 Fortbildungen / IM PULS Modul 4 Mitarbeiterbindung/Internes Personalmarketing
"Wenn Führung fehlt: Machtvakuum als Tabu-Thema in sozialen Einrichtungen"

Präsenz-Workshop in Potsdam, 9:00 - 16:00 Uhr, Dozentinnen: Alinda Boekhoff und Mira Fiedler

Themen dieses Kurses:

Macht entsteht an den Stellen, an denen Führungsverantwortung fehlt und ist Indikator für
fehlende Rahmenbedingungen. Machtausübung lässt ein Team ohnmächtig werden.
Ein Machtvakuum ist Nährboden für Distanz, Furcht und Energieverlust. Die Folge sind
Unzufriedenheiten, zunehmende Sprachlosigkeit, die die Kommunikation zu vorhandenen
Sorgen und Nöten immer unmöglicher machen, weil eine negative Hierarchie empfunden
wird.


Soziale Organisationen neigen dazu, das Bedürfnis eines harmonischen, sozialen
Miteinanders in den Vordergrund zu schieben und spalten die Tatsache ab, dass sie ein
Wirtschaftsunternehmen sind, das mit Bilanzen kalkulieren und arbeiten muss, wozu es in
dem Moment einen klaren Dialog für einen sachorientieren Austausch zu Inhalten braucht.
Viele Wirtschaftsunternehmen haben inzwischen begriffen, dass trotz gewinnorientierter
Effizienz die Beziehungsqualitäten von Führungskräften zu Mitarbeitenden notwendig sind
und damit in erhöhtem Maße zu kreativer Leistungssteigerung und Mitarbeiterbindung
beitragen.


Wir, Alinda Boekhoff und Mira Fiedler, arbeiten auf der Grundlage der 4 Werte von Jesper
Juul mit dem Fokus der Beziehungskompetenz im Arbeitsalltag von sozialen Berufen. Unser
Angebot zu diesem Workshop richtet sich an alle Mitarbeitenden in sozialen Einrichtungen.
Neben einer Einführung mit Fachvortrag in das Thema bieten wir Raum für Austausch und
bieten gezielte Übungen an, um die Beziehungsstruktur in Teams erlebbar zu machen.
Ziel des Workshops ist es, die relevanten Themen des eigenen Arbeitsalltags zu evaluieren,
um Erkenntnisse in das eigene Handeln zu integrieren.

 

Zielgruppe

Führungskräfte, Fachkräfte, sowie alle interessierte Mitarbeiter:innen


Veranstaltungsort

in Präsenz, in der Landesgeschäftsstelle des Paritätischen Brandenburg in Potsdam


Datum und Uhrzeit

09. Oktober 2025, 09:00 bis 16:00 Uhr


Veranstalter

Der Paritätische, Landesverband Brandenburg e.V.


Kosten

Die Weiterbildungsmaßnahme ist gefördert durch das ESF Plus-Programm "rückenwind³. Aus diesem Grund ist diese Veranstaltung für die Teilnehmer*innen unter der Voraussetzung einer Anmeldung im Projekt IM PULS kostenfrei.


Dozentinnen

Alinda Boekhoff und Mira Fiedler


Zur Anmeldung »»
 

HINWEIS

Bitte beachten Sie, dass auf unseren Veranstaltungen fotografiert und gefilmt wird sowie Online-Veranstaltungen aufgenommen werden.