Armut
Wir engagieren uns gegen Armut und Ausgrenzung in unserer Gesellschaft und setzen uns für gleiche Lebenschancen für alle Menschen ein. Denn noch immer werden armutsbetroffene Menschen systematisch benachteiligt.
Landesarmutskonferenz Brandenburg
Der Paritätische Brandenburg ist Mitglied in der Landesarmutskonferenz, die sich als Sprachrohr für von Armut betroffene Menschen gegenüber Politik und Verwaltung sieht. Die lak macht auf regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen auf die vielfältigen Ursachen und Arten von Armut aufmerksam, u.a. Wohnungslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit, Mobilitätsarmut und Kinderarmut.
>> Homepage der lak
Aktuelles
- Pressemitteilungen Landesverband
- Publikationen Gesamtverband
Jeder Fünfte in Brandenburg ist von Armut betroffen. Wohnkosten treffen arme Menschen überdurchschnittlich.
Weiterlesen- Pressemitteilungen LIGA
Die Landesarmutskonferenz Brandenburg fordert die künftige Brandenburger Landesregierung auf, mit gezielten Maßnahmen gegen Armut und…
Weiterlesen- Berichte Landesverband
Der Paritätische Brandenburg unterstützt die Auftaktveranstaltung des Projekts „Stark vor Ort“, das Maßnahmen gegen (Kinder-)Armut erarbeitet.
WeiterlesenBericht zur Wohnarmut 2024
Erstmals veröffentlicht der Paritätische eine Berechnung zur Wohnarmut in Deutschland. Die Daten der Paritätischen Forschungsstelle zeigen: Deutlich mehr Menschen als bisher angenommen leben in Armut, wenn die Wohnkosten berücksichtigt werden.
Der Paritätische Armutsbericht 2024
Rund 365.000 Menschen zählten im Jahr 2022 in Brandenburg zu den Einkommensarmen. Die Armutsquote lag bei 14,2 Prozent. Das zeigt der aktuelle Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Der am 26. März veröffentlichte Armutsbericht zeigt eine bundesweite Armutsquote 2022 von 16,8 Prozent. Die Anzahl armer Menschen blieb gegenüber dem Vorjahr damit praktisch konstant (-0,1 Prozent).
Wohnarmut 2024: "Wohnen macht arm"
Armutsbericht 2024: "Armut in der Inflation"
Armutsbericht 2022: "Zwischen Pandemie und Inflation"
Armutsbericht 2020: "Gegen Armut hilft Geld"
Armutsbericht 2019: "30 Jahre Mauerfall - Ein viergeteiltes Deutschland"
Armutsbericht 2018: "Wer die Armen sind."
Armutsbericht 2016: "Zeit zu Handeln"
Armutsbericht 2015: "Die zerklüftete Republik"
Armutsbericht 2013: "Zwischen Wohlstand und Verarmung: Deutschland vor der Zerreißprobe"
Armutsbericht 2012: "Positive Trends gestoppt, negative Trends beschleunigt"