• InSchwung
  • Kontakt

InSchwung – für Demokratie und Beteiligung startete 2011 als „Demokratie-Verstärker“ des Paritätischen Landesverband Brandenburg e.V.  in formaler Trägerschaft der Stiftung Wohlfahrtspflege Brandenburg.

Unsere Werte sind das Herzstück unserer Arbeit.

Ein stressiger Arbeitsalltag lässt wenig Zeit für Auseinandersetzungen mit Leitbildern oder ökologischer Nachhaltigkeit, Gendersensibilität und anderen spannenden Debatten? InSchwung organisiert Veranstaltungen zu aktuellen Themen, um gesellschaftliche Veränderungen zu reflektieren und die eigenen Werte zu stärken.

Wir sind offen für Ihre Fragen.

Konflikte gehören zum Alltag. Doch was, wenn die Neuen nicht mitziehen? Wie vorgehen, wenn sich Eltern beim neuen Kita-Konzept querstellen? Wie verhalten, wenn rechtsextreme Abgeordnete meine Einrichtung besuchen möchten? InSchwung moderiert Ihre Teamsitzung, fördert den Austausch und berät Sie kompetent und auf Augenhöhe.

Wir haken nach, damit dranbleiben leichter wird.

InSchwung verfügt über ein Netzwerk von Fachreferent*innen, Berater*innen, Moderator*innen und übernimmt ggf. auch die Finanzierung.

Für die Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Landesverbands Brandenburg sind unsere Angebote kostenlos.

Auf der Webpage von InSchwung erfahren Sie mehr!

Gabi Jaschke

Projektleitung InSchwung

Stephensonstraße 24 – 26
14482 Potsdam
Tel.: 0176 420 812 52

E-Mail: inschwung(at)paritaet-brb.de
Internet: www.beteiligung-paritaet.de

  • Eltern-Kind-Kuren
  • Kontakt

Eine Eltern-Kind-Kur soll Ihnen in psychisch belastenden Zeiten eine Auszeit bringen, damit Sie Kraft sammeln und den Familienalltag in Zukunft besser meistern können. Während der Kur werden Sie individuell therapeutisch betreut, sodass Ihre Genesung im Vordergrund steht. Sie haben einen Rechtsanspruch auf eine Eltern-Kind-Kur, wenn Ihr Arzt einen entsprechenden Bedarf feststellt.

Unsere Regionalbüros unterstützen und beraten Sie gerne bei der Antragstellung, bei Fragen rund um das Thema oder bei der Suche nach einer passenden Kur. Die Kontaktdaten finden Sie im nächsten Reiter.

Jacqueline Eckardt

Regionalleitung Oder

Oberkirchplatz 2
15230 Frankfurt (Oder)

Tel. 0335 | 869487 - 06

E-Mail: jacqueline.eckardt(at)paritaet-brb.de

  • Freiwilligendienste
  • Kontakt

Der Paritätische Brandenburg und viele seiner Mitgliedsorganisationen bieten Plätze für Freiwilligendienste an. Sie bieten eine tolle Möglichkeit, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, die Persönlichkeit weiterzuentwickeln und Abwechslung in den Alltag zu bringen - egal, ob mit abgeschlossener Ausbildung, frisch aus der Schule oder mit Berufserfahrung. Der Paritätische Landesverband Brandenburg gibt Jugendlichen im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres im politischen Leben (FSJ-P) die Möglichkeit in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken und politische Prozesse kennenzulernen.

Die Internationale Jugendgemeinschaftsdienste e.V. (ijgd) unterstützen uns und unsere Mitgliedsorganisationen bei der Suche nach den passenden Bewerbern und bieten für interessierte Personen ausführliche Beratungen für an.

Freiwilliges Soziales Jahr

Internationale Jugendgemeinschaftsdienste e.V.

Schulstraße 9
14482 Potsdam

Tel.: 0331 581 3212
E-Mail: fsj.brandenburg(at)ijgd.de

Internet: freiwilligesjahr-brandenburg.ijgd.de

 

 

 

Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben

Internationale Jugendgemeinschaftsdienste e.V.

Glogauer Straße 21
10999 Berlin

Tel.: 030-6120313-81
E-Mail: fsj-p.berlin(at)ijgd.de

Internet: https://www.ijgd.de/dienste-in-deutschland/fsj-politikdemokratie.html

 

 

 

Bundesfreiwilligendienst

Internationale Jugendgemeinschaftsdienste e.V.

Glogauer Straße 21
10999 Berlin

Tel. 030 612 0313 – 60
E-Mail: bfd.berlin-brandenburg(at)ijgd.de

Internet: bundesfreiwilligendienst-berlin-brandenburg.de