Stiftung Wohlfahrtspflege Brandenburg

Gemeinschaftsstiftung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Brandenburg

Die Stiftung wurde aus Anlass des 10-jährigen Bestehens des Paritätischen Brandenburg am 18. Juni 2000 ins Leben gerufen. Sie widmet sich im Schwerpunkt der Förderung von Demokratie und Beteiligung sowohl im Paritätischen als auch im Land Brandenburg. Hauptthemenfelder sind:

  • die Reflexion und Weiterentwicklung der Beteiligungskultur in den Einrichtungen der Mitgliedsorganisationen
  • die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Veränderungen und demokratischen Herausforderungen
  • die Umsetzung der Beteiligungs- und Mitwirkungsrechte von Kindern und Jugendlichen, u.a. in den Kommunen, in den Hilfen zur Erziehung und in der Nachhaltigkeitspolitik des Landes

 

Spenden

Die Stiftung Wohlfahrtspflege Brandenburg ist auch auf Ihre Hilfe angewiesen. Unterstützen können Sie:

  • indem Sie durch eine (pekuniäre) Zustiftung das Stiftungskapital erhöhen,
  • mit einer Spende die finanzielle Ausstattung der Stiftung erhöhen.
  • die Verwaltungsangelegenheiten Ihrer eigenen Stiftung (eigener Name und Zweck) gegen Entgelt der Stiftung Wohlfahrtspflege überantworten.
     

Bankverbindung:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE10 3702 0500 0007 2346 00
BIC: BFSWDE33XXX



Kontakt

Stiftung Wohlfahrtspflege Brandenburg
c/o Der Paritätische, Landesverband Brandenburg e.V.
Telefon: 0331 28497-0
Mail: info@paritaet-brb.de

Tornowstraße 48
14473 Potsdam


Stiftungsvorstand:

Inga-Karina Ackermann
Amtszeit: 28.03.2023 – 27.03.2027

Andreas Kaczynski
Amtszeit: 17.02.2022 – 16.02.2026

Stiftungsrat:

Dr. Frank Hamann
Stiftungsratsvorsitzender
Amtszeit: 01.11.2024 – 31.10.2028

Thomas Gehrmann
stellv. Vorsitzender
Amtszeit: 01.11.2024 – 31.10.2028

Dr. Holger Backhaus-Maul
Amtszeit: 01.11.2024 – 31.10.2028

Mario Heller
Amtszeit: 05.06.2024 – 04.06.2028

Peter Schwarz
Amtszeit: 01.06.2024 – 31.05.2028

Projekte der Stiftung

Die Stiftung unterhält aktuell das Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung (KiJubb)

Das Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg unterstützt in Absprache mit allen Interessierten die notwendigen Prozesse für die Beteiligung junger Menschen im gesamten Land Brandenburg kostenfrei.

Projektleitung: Dominik Ringler
Büro: Stephensonstraße 24 - 26
14482 Potsdam
Tel.: 0177 685 63 30
dominik.ringler(at)kijubb.de
www.jugendbeteiligung-brandenburg.de