Bundestagswahl 2025

Mit 50 Vorschlägen für eine sozial gerechte Politik bringt sich der Paritätische in den Wahlkampf ein. Für eine solidarische, offene und vielfältige Gesellschaft.
Aufruf für eine solidarische Pflegevollversicherung

Pflegebedürftigkeit ist inzwischen ein echtes Armutsrisiko geworden: Immer weniger Menschen können sich die eigene Pflege leisten. Daran ändert auch die aktuelle Pflegereform der Bundesregierung nichts. Ein breites Bündnis aus Sozial-, Wohlfahrts- und Pflegeverbänden sowie Gewerkschaften fordert deshalb den Umbau der Pflegeversicherung zu einer solidarischen Vollversicherung.
Aktionswoche Selbsthilfe 2025

Im Mai 2025 lädt der Paritätische Wohlfahrtsverband zur Aktionswoche Selbsthilfe unter dem Motto "wir hilft" ein.
Brandenburg zeigt Haltung

Der Paritätische Landesverband Brandenburg setzt sich aktiv für den Erhalt der Demokratie ein. Die Initiative "Brandenburg zeigt Haltung" gibt der oft schweigenden Mehrheit eine Stimme. Sie informiert, organisiert Aktivitäten und bietet Kampagnenmaterial an.
Internetplattform WIR-SIND-PARITAET.DE
Als Paritätischer sind wir der Verband in Deutschland mit den meisten und inhaltlich vielfältigsten Mitgliedsorganisationen. Gemeinsam haben wir alle eins: Uns verbinden die Werte Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung. Die Plattform www.wir-sind-paritaet.de setzt mit diesen Werten ein Zeichen im Netz und macht sichtbar, wie viele wir sind. Die Projektförderung lief Ende 2024 aus, die Erkenntnisse und Inhalte bleiben bis auf Weiteres verfügbar.
Medienschaffende, die Politik und an Zivilgesellschaft Interessierte suchen regelmäßig online nach Best-Practice-Beispielen aus dem sozialen Sektor. Auf wir-sind-paritaet.de können wir auf einen Blick die Vielfalt der Paritätischen Mitgliedsorganisationen zeigen und neue Zugangswege eröffnen. Für den Gesamtverband und die Landesverbände stellt das neue Webangebot auch ein zusätzliches PR-Instrument dar, die Aktivitäten "ihrer" Mitgliedsorganisationen zu sehen und einfach und schnell weiterleiten und publizieren zu können.
Mitgliedsorganisationen haben nach wie vor die Möglichkeit, auf der Plattform ein eigenes Profil anzulegen.
Dieses dauert circa eine halbe Stunde. Starten Sie hier und legen Ihr Profil an.
Hier die Vorteile eines eigenen Profils auf einen Blick:
- √ Eine selbst wählbare Kurz-URL zu dem Profil (z. B: wir-sind-paritaet.de/jugendhilfemuenster) schafft zusätzliche Präsenz im Netz
- √ Die Plattform bietet zusätzliche Social Media Integration
- √ Die Profile mit Social Media Wall sind ein inspirierendes, kollegiales Schaufenster ohne Newsfeed-Einschränkungen von facebook, instagram & twitter
- √ Das Profil lässt sich farblich an das eigene Corporate Design anpassen.
- √ Für alle, die mehr wollen, lässt sich das Profil schnell und einfach um Termine, Aktivitäten, Zitate, Best-Practice-Stories und andere frei wählbare Inhalte ergänzen.
- √ Ausgewählte Profil-Inhalte lassen sich problemlos auf den Webseiten von Landesverbänden und Gesamtverband, in Newslettern und auf Social Media Kanälen einbinden.