Seddiner See, 27. November Alle Veranstaltungen / Netzwerkveranstaltungen für Mitglieder / Mitgliederversammlungen
35. Mitgliederversammlung

Unter dem Titel "Das Soziale im Verteilungswettbewerb - gibt es Grenzen der Solidarität?" lädt der Paritätische Brandenburg zur jährlichen Mitgliederversammlung ein.

Das Soziale im Verteilungswettbewerb - gibt es Grenzen der Solidarität?“ Unter diesem Motto diskutieren wir den härter werdenden Verteilungskampf kontrovers. Die sozialpolitischen Debatten in Stadt und Land werden fast nur noch entlang von Haushaltsfragen geführt. Politik und Verwaltung drängen zunehmend auf eine Absenkung von "Standards" oder stellen die Finanzierung von Tarifen in Frage. Es scheint so, als komme das Sozialstaatsmodell an seine Grenzen. Wir brauchen mehr als nur den Willen zu einer "Abwehrschlacht". Über dieses Thema diskutieren wir mit Caritas-Generalsekretär Prof. Dr. Georg Cremer, mit dem Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Joachim Rock und mit Elona Müller-Preinesberger, Verbandsratsvorsitzende des Paritätischen Brandenburg.

Die 35.ordentliche Mitgliederversammlung wird erneut in der Heimvolkshochschule am Seediner See stattfinden. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.

Als Workshops bieten wir Ihnen eine weiterführende Diskussion zu „Grenzen der Solidarität“, die Präsentation einer von Kienbaum durchgeführten Studie zur Sozialwirtschaft in Brandenburg, eine Einführung in die Erstellung von Kurzvideos für Social Media sowie einen Austausch zum Thema KI in der sozialen Arbeit. Am Nachmittag folgt traditionell der formale Teil der Mitgliederversammlung. 


 

Programm 

9:30 Ankommen/Akkreditierung

Hinweis: Das Tagungshaus der Heimvolkshochschule ist ab 9:00 Uhr für Sie geöffnet

10:00 Begrüßung 

Elona Müller-Preinesberger, Verbandsratsvorsitzende · Diana Robel, Vorständin · Martin Hoyer, Geschäftsführer, Der Paritätische LV Berlin · Joachim Rock, Hauptgeschäftsführer, Der Paritätische Gesamtverband  

10:35 Diskussionsrunde „Das Soziale im Verteilungswettbewerb - Gibt es Grenzen der Solidarität?“  

Diskussionsteilnehmende: Prof. Dr. Georg Cremer, ehem. Generalsekretär des Deutschen Caritasverbandes und apl. Prof. für Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg · Joachim Rock · Elona Müller-Preinesberger  
Moderation: Andreas Kaczynski , Vorstand 

12:00 Mittagspause  

13:00 Workshops 

Workshop 1:
Das Soziale im Verteilungswettbewerb - Gibt es Grenzen der Solidarität? (Fortsetzung der Diskussion)
Moderation:  Andreas Kaczynski 

Workshop 2:
Künstliche Intelligenz verständlich, realistisch und verantwortungsvoll nutzen
Referent: Michael Hartkopf, IT-Koordinator

Workshop 3:
Erstellen eines Kurzvideos für Social Media
Referentin: Katja Wolf, Kommunikationswissenschaftlerin

Workshop 4:
Sozialwirtschaft in Brandenburg – Ergebnisse der Kienbaum-Studie
Referentin: Lara van der Meer, Managerin Kienbaum Consultants International GmbH

14:15 Uhr        Kaffeepause

14:45 Uhr       Zusammenfassung und Ausblick

15:00 Uhr       Ordentliche Mitgliederversammlung

inklusive Verleihung der Paritätischen Ehrennadel

16:00 Uhr      Schlusswort

Elona Müller-Preinesberger

Ausklang bei Kaffee + Kuchen


 

Protokoll

Alle Unterlagen sowie das Protokoll der 34. Mitgliederversammlung haben wir für Sie im Parinet zum Download bereitgestellt. Bitte loggen Sie sich vorher hier in das Parinet ein, um das Dokument herunterladen zu können. Nach dem Login klicken Sie bitte hier.


Veranstaltungsort

Heimvolkshochschule am Seddiner See
Tagungshaus
Seeweg 2
14554 Seddiner See

Den Lageplan des Tagungsortes finden Sie hier


Datum und Uhrzeit

27. November 2025
ab 9:00 Uhr (Ankommen)
10:00 Uhr (Programmbeginn)

 

Anmeldung

Hier digital anmelden! »»


 

Ansprechpersonen

Für inhaltliche Fragen:
Gabi Jaschke
Vorstandsreferentin
Tel. 0331 | 28497 - 30
gabi.jaschke(at)paritaet-brb.de

Für organisatorische Fragen:
Ulrike Graul
Mitarbeiterin Leitungsbüro
Tel. 0331 | 28497 - 32
lb-verwaltung(at)paritaet-brb.de

    HINWEIS

    Bitte beachten Sie, dass auf unseren Veranstaltungen fotografiert und gefilmt wird sowie Online-Veranstaltungen aufgenommen werden.