Präsenz-Workshop in Potsdam, 9:00 - 15:30 Uhr, Dozentin: Cornelia Schmidt
Themen dieses Kurses:
In konfliktträchtigen Situationen werden Bedenkenträger:innen in Teams oft zu schwierigen Personen definiert, die sich scheinbar gegen Veränderungsprozesse stellen. Agile Konfliktmoderation und Convergent Facilitation ermöglichen Bedenken als einen wichtigen Schritt im Denkprozess wahrzunehmen, der zu jeder Lösungsfindung dazugehört. Tragfähige Lösungen lassen nur finden, in dem Bedenken konstruktiv aufgegriffen und Bedenkenträger:innen positiv in die Absprache und Entscheidungsfindung eingebunden werden.
Ziel: Konflikte verstehen, die Konfliktdynamik im Team aufgreifen und lösungsorientiert beeinflussen können. Bedenken konstruktiv aufgreifen und Bedenkenträger:innen positiv in die Absprache einbinden. Sicherheit in emotionalen Gesprächen gewinnen.
Inhalt:
- Einblick in die Agile Konfliktmoderation (mit 4 x W) und Convergent Facilitation
- Haltung, Ablauf, Rahmen für die Anfangssituation
- Simulation der Konfliktmoderation & Convergent Facilitation
Die Dozentin Cornelia Schmidt ist seit 25 Jahren Mediatorin (ASH) und Trainerin „Schöner Streiten“, erfahren in den Methoden: Konfliktmoderation, Dynamic and Convergent Facilitation, KonsenT-Moderation und Business-Coach/ -Trainerin, Organisationsentwicklerin
Zielgruppe
Führungskräfte, Fachkräfte, sowie alle interessierte Mitarbeiter:innen
Veranstaltungsort
in Präsenz, in der Landesgeschäftsstelle des Paritätischen Brandenburg in Potsdam
Datum und Uhrzeit
04. November 2025, 09:00 bis 15:30 Uhr
Veranstalter
Der Paritätische, Landesverband Brandenburg e.V.
Kosten
Die Weiterbildungsmaßnahme ist gefördert durch das ESF Plus-Programm "rückenwind³. Aus diesem Grund ist diese Veranstaltung für die Teilnehmer*innen unter der Voraussetzung einer Anmeldung im Projekt IM PULS kostenfrei.
Dozentin
Cornelia Schmidt
HINWEIS
Bitte beachten Sie, dass auf unseren Veranstaltungen fotografiert und gefilmt wird sowie Online-Veranstaltungen aufgenommen werden.
