21. Januar 2026 Fortbildungen / Impuls / IM PULS Modul 1 Organisationsanalyse
"Einführung in die Teamanalyse mit den Instrumenten des Design Thinking"

Online, 9:00 - 12:00 Uhr, Dozent: Sebastian Schmidt

Themen dieses Kurses:

In diesem Einführungsseminar richten wir die Aufmerksamkeit bereits voll und ganz auf den bewussten Umgang mit der Diversität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihren vielfältigen Bedürfnisse und Verhaltensweisen.

Ziel ist es, mit Einfühlungsvermögen die besten Voraussetzungen zu schaffen, um die individuelle Resilienz, Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Teammitglieder zu erhöhen.

Wir lernen die Methode und Haltung des „Design Thinking" kennen und nutzen die ersten drei Schritten des Design Thinking-Vorgehens, um unsere Fähigkeit zu schulen:

  • die Herausforderungen im Team in ihren wesentlichen Elementen zu begreifen: Akteure, Situationen und Gestaltungsmöglichkeiten (1. Schritt: Verstehen)

  • sich in die spezifische Welten der diversen Teammitglieder zu begeben, um sich deren Bedürfnisse und rahmengebende Faktoren zu erschließen (2. Schritt: Beobachten)

  • die wirklich wichtigen und entscheidenden Erkenntnisse in einer (neuen) Problemperspektive zusammenzufassen (3. Schritt: Standpunkt formulieren)

Dieses interaktive Seminar wird in dem workshopbasierten Präsenz-Training am 25. Februar 2025 vertieft und individuell erprobt.

Der Dozent Sebastian Schmidt ist Mitbegründer des Institut für inklusive Organisationsentwicklung

 

Zielgruppe

Führungskräfte, Fachkräfte, sowie alle interessierte Mitarbeiter:innen


Veranstaltungsort

online via Zoom


Datum und Uhrzeit

21. Januar 2026, 09:00 bis 12:00 Uhr


Veranstalter

Der Paritätische, Landesverband Brandenburg e.V.


Kosten

Die Weiterbildungsmaßnahme ist gefördert durch das ESF Plus-Programm "rückenwind³. Aus diesem Grund ist diese Veranstaltung für die Teilnehmer*innen unter der Voraussetzung einer Anmeldung im Projekt IM PULS kostenfrei.


Dozent

Sebastian Schmidt


Zur Anmeldung »»
 

HINWEIS

Bitte beachten Sie, dass auf unseren Veranstaltungen fotografiert und gefilmt wird sowie Online-Veranstaltungen aufgenommen werden.