Der Paritätische Gesamtverband informiert über Vereins- und Satzungsrecht sowie Sanktionsmöglichkeiten bei extremistischen Äußerungen am Arbeitsplatz.
Wann darf sich ein Verein politisch äußern und betätigen? Und wie kann ich schon bei der Satzungsgestaltung extremistischen Bestrebungen vorbeugen? Gerade angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Debatte stellen sich gemeinnützige Vereine Fragen, ob und in welcher Form sie sich politisch betätigen dürfen und welche Rolle das Gemeinnützigkeitsrecht dabei spielt.
Diese Handreichungen des Paritätischen Gesamtverbandes sollen dazu dienen, Sie über rechtliche Rahmenbedingungen zu informieren, um Ihnen als Paritätische Mitgliedsorganisation Rechtssicherheit für ihre Arbeit zu geben.
Extremistische Äußerungen am Arbeitsplatz
Vereinsrecht: Möglichkeiten der Satzungsgestaltung, um gegen Extremismus vorzugehen
Ansprechperson:
Vorstand des Paritätischen Brandenburg
Vorstandsbüro
Tel. 0331 | 28497 - 10
lb-vorstand(at)paritaet-brb.de

Referentin Kommunikation
Stabsstelle Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Landesgeschäftsstelle
Tornowstraße 48
14473 Potsdam
Tel. 0331 | 28497 - 65
Fax 0331 | 28497 - 30
E-Mail: kommunikation(at)paritaet-brb.de

