Zivilgesellschaft
Wir stehen für Vielfalt, Offenheit und Toleranz. Wir vertreten diese Grundsätze in allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Es ist deshalb selbstverständlich, dass wir Zivilcourage und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, wenn zunehmend Rassismus und Verschwörungtheorien gestreut werden.
Wir setzen uns für gelebte Demokratie ein. Denn wo Menschen ihre Selbst- und Mitbestimmungsrechte aktiv wahrnehmen und ihre Ideen einbringen, ensteht Zusammenhalt.
KiJUBB
Wir fördern mit unserem Projekt Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg demokratische Beteiligungstrukturen. Denn besonders für Kinder und Jugendliche ist es eine prägende Erfahrung, in Entscheidungsprozesse eingebunden zu werden und ihr Umfeld mitzugestalten. KiJUBB berät, informiert und vernetzt Interessierte und Akteure.
InSchwung
Die Beteiligungsagentur begleitet und unterstützt den Verband, seine Mitgliedsorganisationen und ihre Kooperationspartner bei der Umsetzung und Etablierung von Beteiligungskultur, Inklusion und Prozessen der interkulturellen Öffnung. Darüber hinaus berät und unterstützt InSchwung im Umgang mit antidemokratischen, diskriminierenden oder alltagsrassistischen Verhaltensweisen.
Publikationen
In dieser Ausgabe unseres Verbandmagazines dreht sich alles um die sozial-ökologische Wende, die auch für die Paritäter*innen ein wichtiges Thema ist.
WeiterlesenDer Jahresbericht des Paritätischen, Landesverband Brandenburg e.V. bietet einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen beim Landesverband, seine...
WeiterlesenVerband konstatiert wachsende soziale Ungleichheit und fordert neue soziale Sicherheitspolitik
WeiterlesenAktuelles
- Landesverband
- Berichte Landesverband
Hier listen wir regionale und lokale Hilfsangebote in Brandenburg auf.
Weiterlesen
- Landesverband
- Pressemitteilungen Landesverband
Paritätischer Brandenburg setzt Signal „Für ein friedliches Land Brandenburg ohne Rassismus!“
Weiterlesen

- Landesverband
- Berichte Landesverband
Envia Geschäftsführerin Heike Wernitz überreicht dem Paritätischen Projekt „Begegnung im Stadtteil“ einen Scheck im Wert von 1000 €.
Weiterlesen