Kinder- und Jugendhilfe / Kindertagesbetreuung
Wir wollen allen Kindern einen guten Start ins Leben und von klein auf gleiche Entwicklungschancen ermöglichen. Vor diesem Hintergrund setzen wir uns ein für qualitativ hochwertige Betreuungsangebote und angemessene Bezahlung von Fachkräften. Denn Kinder sind unser wichtigstes Zukunftspotenzial.
Kampagne "Das Recht der Kinder auf Gute Bildung und Betreuung"
In einem landesweiten Schulterschluss steht der Paritätische Brandenburg mit Akteurinnen und Akteuren aus der Kindertagesbetreuung für eine umfassende Finanzierung der Kita-Betreuung in Brandenburg ein.
Denn aktuell wird für Betreuungszeiten über 7,5 Stunden kein Personal finanziert - und das, obwohl über 30% der Kinder in Brandenburg auf diese Betreuung angewiesen sind. Darunter leiden nicht nur die pädagogischen Fachkräfte, sondern vor allem die Kinder, die in viel zu großen Gruppen von viel zu wenig Personal betreut werden.
Mit Aktionen wie dem Protesttag "7,5 Stunden sind nicht genug!", an dem Kitas in ganz Brandenburg nur verkürzt geöffnet hatten, und der Kundgebung "Auf zum Landtag - wir sind dabei!" konnten schon erste Schritte in Richtung Verständigung mit der Politik gemacht werden.
AG 17 - Arbeitsgruppe zur besseren Orientierung rund um §17 KitaG

Die AG 17 ist ein Zusammenschluss von Vertretern aus Politik und Verwaltung auf Landes-, Kreis- und Kommunalebene, Trägern von Kindertagesstätten bzw. deren Verbänden sowie Eltern. Sie gründete sich im Herbst 2015 in Folge der Regionalkonferenzen „Perspektiven für die Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg“, um Empfehlungen und Orientierungen rund um die Ausgestaltung sozialverträglicher Elternbeiträge zu erarbeiten.
Publikationen
Der Jahresbericht des Paritätischen, Landesverband Brandenburg e.V. bietet einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen beim Landesverband, seine...
WeiterlesenVerband konstatiert wachsende soziale Ungleichheit und fordert neue soziale Sicherheitspolitik
WeiterlesenEs handelt sich bei der Handreichung um ein Kalkulationsmodell für die Berechnung von Elternbeiträgen.
WeiterlesenDie Arbeitshilfe geht auf die grundsätzliche Finanzierungssystematik ein und erklärt ausführlich die Rahmenbedingungen einer auskömmlichen...
WeiterlesenAktuelles
- Pressemitteilungen Gesamtverband
Angesichts der Corona-Pandemie fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband sofortige und umfassende Finanzhilfen für gemeinnützige Einrichtungen und...
Weiterlesen- Berichte Landesverband

- Landesverband
- Berichte Landesverband
Wir informieren über das zum 01.03.2020 in Kraft tretende Masernschutzgesetz.
Weiterlesen