Wir hilft - Aktionswoche Selbsthilfe 2019
18. - 26. Mai 2019
Als Paritätischer Landesverband laden wir gemeinsam mit unserem Gesamtverband und Mitgliedsorganisationen alle Gruppen, Organisationen und Kontaktstellen der Selbsthilfe innerhalb und außerhalb des Paritätischen ein, sich an der Aktionswoche zu beteiligen.
Während der Aktionswoche Selbsthilfe 2019 sollen vielfältige Veranstaltungen und Aktionen von Selbsthilfeorganisationen, Selbsthilfe-Kontaktstellen und Selbsthilfegruppen stattfinden, die die Idee der Selbsthilfe und die aktuellen Angebote der Selbsthilfe in die Öffentlichkeit tragen. Wir wollen damit zeigen, wie bunt und vielfältig und vielleicht auch überraschend modern Selbsthilfe heute sein kann.
Empfang der Selbsthilfe am 22. Mai 2019
Am 22. Mai laden wir alle Akteure der Selbsthilfe, wie Selbsthilfegruppen, -organisationen und -kontaktstellen, aber auch Vertreter*innen aus Politik, öffentlicher Verwaltung und Krankenkassen zu einem Empfang der Selbsthilfe in die Landesgeschäftsstelle des Paritätischen Landesverbandes ein.
Im Mittelpunkt des Tages stehen die Menschen, die sich für andere engagieren. Menschen, für die die Gemeinschaft mit ähnlich Betroffenen häufig der entscheidende Lichtblick in einer mitunter langen Leidensgeschichte darstellt. Diese Menschen möchten wir mit dem Empfang ehren und das Selbsthilfe-Netzwerk stärken.
Moderatorin Nadine-Claire Geldener stellt während der Veranstaltung verschiedenste Akteure der Selbsthilfe vor und führt durch ein buntes Programm mit Livemusik, Tanz- und Trommelgruppe, Modenschau und einer Boxvorführung – präsentiert von Betroffenen und Selbsthilfeinitiativen.
Der Empfang der Selbsthilfe findet am 22. Mai von 15 Uhr bis 18 Uhr im Garten und in den Räumen der Geschäftsstelle des Paritätischen Landesverbandes statt.
Grußworte werden gesprochen und verlesen von:
Landtagspräsidentin Britta Stark als Schirmherrin der Aktionswoche in Brandenburg und Andreas Kaczynski, Vorstandsvorsitzender des Paritätischen Landesverbandes als Initiator und Gastgeber.
Programm:
- Tanzgruppe,
- Modenschau der Selbsthilfegruppe „XXL plus“,
- Boxen gegen Parkinson,
- Drums Alive der Selbsthilfegruppe Ludwigsfelde,
- Führung durch die Ausstellung „Ein Wort gibt das andere“
- des Fotoclubs aus dem Haus der Begegnung, Potsdam,
- Lotsennetzwerk der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen (BLS) e.V.,
- Livemusik mit Confessin´ the Blues
Anmeldungen:
Wir bitten um eine Anmeldung über den eingestellten Rückmeldebogen.
Veranstaltungsort:
Der Paritätische,
Landesverband Brandenburg e.V.
Tornowstraße 48
14473 Potsdam
Regionaler und überregionaler Veranstaltungskalender
Alle Aktionen von Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfe-Kontaktstellen aus Brandenburg finden Sie hier:
Veranstaltung & Termin | Kontakt | Programm |
---|---|---|
Informationsveranstaltung „Persönliches Budget" Dienstag, den 07.05.2019 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Liebigstraße 4, 16515 Oranienburg |
Märkischer Sozialverein e. V, SEKIS, EUTB Hildburg Pakusch Email: sekis@mvsev.de Tel.: 03301 6 89 69 45 Internet: msvev.de/terminkalender/ |
Was ist ein persönliches Budget, wie kann es finanziert und beantragt werden und wie kann diese Leistungsform Menschen mit Behinderung helfen? Es wird um Anmeldung unter sekis@msvev.de , Tel.: 03301-6896945 oder eutb@msvev.de, Tel.: 03301-6896955 gebeten |
Ausstellungseröffnung - "Kunst und Parkinson" Donnerstag, den 09.05.2019 Ab 17:00 Uhr Selbsthilfe-Zentrale Kastanienhof 3, 15890 Eisenhüttenstadt |
Selbsthilfe-Zentrale Ramona Weinert Email: shz@online.de Internet: www.selbsthilfe-eisenhuettenstadt.de Tel.: 03364 73 42 66 |
Arbeiten von Elke Starke Die Künstlerin spricht über ihren Weg zur Kunst |
Jubiläumsfeier 10 Jahre PANGEA.unique dance e. V. Samstag, den 11.05,2019 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Café Fluxus, Schiffbauergasse 4f, 14467 Potsdam |
PANGEA.unique dance e. V. Sybille Gutsch Email: pangea.unique.dance@gmail.com |
Feierlichkeiten und Rückblicke auf die 10-jährige Geschichte des Vereins. Weitere Programmpunkte sind: Empfang Zeitreise in Bild und Ton und Tanzaufführung). |
Fahrradtour - ADFC und Märkischer Sozialverein e.V. auf Tour Mittwoch, den 15.05.2019, ab 10:00 Uhr, Liebigstraße 4, 16515 Oranienburg |
Märkischer Sozialverein e. V. (MSV) und Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC) Adelheid Martin 16515 Oranienburg Email: a.martin@adfc.de Tel.: 03301-582886 |
10 Uhr Treffpunkt am Sozialverein Fahrt zur Künstlerin Masha Lofft in Hohen Neuendorf mit Kreativkurs Tagestour 25 km, Anmeldung erforderlich über 03301 – 6896945 (Märkischer Sozialverein) |
Präsentation der Kontaktstelle REKIS in Wildau Samstag, den 18.05.2019 Im Rahmen des Stadtfestes Wildau |
REKIS Dahme-Spreewald e. V. Marlis Rabes Hochschulring 6, 15745 Wildau Email: rekislds@ewetel.net Tel.: 03375-523738 |
Präsentation der Kontaktstelle Punktestation zur Beantwortung von Fragen |
17. Muko-Freundschaftslauf Sonntag, den 19.05.2019 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Lustgarten Potsdam |
Mukoviszidose Landesverband Berlin-Brandenburg e. V. Dirk Seifert Henning-von-Tresckow-Straße 13 14467 Potsdam Email:dirk.seifert@muko-berlin-brandenburg.de Internet: http://muko-berlin-brandenburg.de/freundschaftslauf/ |
|
Tag der offenen Tür - Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Montag, den 20.05.2019 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Handelsstraße 11, 16306 Schwedt/Oder |
Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. (LAG-SH) Sina Jaensch Handelsstraße 11 16303 Schwedt/Oder Email: info@lag-selbsthilfe-bb.de Internet: http://lag-selbsthilfe-bb.de/ |
Astrid Wegener, 1. Vorsitzende der LAG Selbsthilfe hält Grußworte und stellt die Einrichtung vor; zu Gast sind Schüler*innen der Evangelischen Inklusionsschule, die ein selbstgebasteltes Spendenschwein übergeben, |
Filmvorführung mit Diskussion zum Thema Borreliose Montag, den 20.05.2019, 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr Neustädtische Heidestraße 24, 14476 Brandenburg an der Havel |
Brandenburger Informations- und Kontaktstelle für Selbsthilfe (BIKS)- Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. Ulrike Berger Neustädtische Heidestraße 24 14776 Brandenburg an der Havel Email: fwz-brandenburg@caritas-brandenburg.de Tel.: 03381 20 99 334 |
Die Borreliose ist eine durch Zecken übertragene bakterielle Infektionskrankheit. Wird die Borrelieninfektion nicht erkannt und unzureichend behandelt, entwickeln schätzungsweise 10% der Patienten im Laufe von Monaten oder sogar Jahren eine chronische Borreliose. Um das Verständnis für diese häufige und schwerwiegende Erkrankung zu verbessern, lädt die Selbsthilfegruppe Borreliose zusammen mit der Selbsthilfekontaktstelle Brandenburg an der Havel zu einer Informationsveranstaltung ein. Wir zeigen den Film "Under our skin", der eindrucksvoll die Auswirkungen der Erkrankung im gesamten Körper aufzeigt. Nach dem Film stehen Mitglieder der Selbsthilfegruppe für Fragen zur Verfügung. |
Tag der offenen Tür - SEKIS -Märkischer Sozialverein e. V. Dienstag, den 21.05.2019 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Liebigstraße 4, 16515 Oranienburg |
SEKIS - Märkischer Sozialverein e.V. Hildburg Pakusch Email: sekis@msvev.de Tel.: 03301 6 89 69 45 Internet: msvev.de/terminkalender/ |
· 9.30 Uhr Vorstellen der Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationsstelle SEKIS, H. Pakusch, C. Blume – SEKIS · 10.30 Uhr Vortrag zu Schwerbehinderung und Teilhabe, K. Blankenburg, S. Meißner – EUTB-Beraterinnen · 11.30 Uhr Als Selbstbetroffener zum Helfer - Vorstellen der Lotsenarbeit / des Lotsennetzwerks, F. Renatus, Selbsthilfegruppe · 13.30 Uhr „Das Zwerchfell ist der Tanzboden der Seele“ – Lachyoga kompakt, A. Bürger, Bürgergesundheit-Gesundheitscoaching Hierfür bitten wir um vorherige Anmeldung! · 15.00 Uhr Auftritt Drums Alive®, Oranienburg |
Selbsthilfetag Potsdam-Mittelmark Dienstag den 21.05.2019 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Magdeburger Straße 12, 14806 Bad Belzig |
AWO Bezirksverband Potsdam e. V. AWO Kontakt - und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KIS) in Kooperation mit Kontakt- und Beratungsstelle „Lichthof" in Bad Belzig Anke Polkowski Potsdamer Straße 7/9, Teltow 14513 Email: selbsthilfe-pm@awo-potsdam.de Tel.: 03328 3539154 Internet: https://www.kis-pm.de/veranstaltungen.html |
Mit Fachreferent*innen und Lesungen Kreativstrecke zum Mitmachen Trommelgruppe „Lichthof-Trommler" Lesung und Diskussion Herr Bieschke Behm zum Thema "Depressionen und Angehörige" Tiffany-Glaskunst |
Tag der offenen Tür - Selbsthilfekontaktstelle Fläming Dienstag 21.05.2019 13:00 Uhr bis 16:00 Mönchenstraße 44, 14929 Jüterbog |
Regionale Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfe und Demenzbetreuung Doreen Jape Mönchenstraße 44, 14913 Jüterbog Email: jahresringe@nachbarschaftsheim-jueterbog.de Tel.: 03372/443788 |
9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Frühstücksangebot und Kennenlernen der Einrichtung Nachmittag - Vorstellung einzelner Selbsthilfegruppen |
Empfang der Selbsthilfe Mittwoch, den 22.05.19, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Tornowstraße 48, 14473 Potsdam |
Der Paritätische, Landesverband Brandenburg e.V. Heike Kaminski Email: heike.kaminski@paritaet-brb.de Tel.: 0331 28497 - 14 Internet: http://www.paritaet-brb.de/aktuelles/kampagnen-und-aktionen/wir-hilft-aktionswoche-selbsthilfe-2019/ |
Kurzvorstellungen verschiedenster Akteure der Selbsthilfe, Tanzgruppe, Modenshow der Selbsthilfegruppe „XXL plus“, Boxen gegen Parkinson, Drums Alive der Selbsthilfegruppe Ludwigsfelde, Führung durch die Ausstellung „Ein Wort gibt das andere“ des Fotoclubs aus dem Haus der Begegnung, Potsdam Lotsennetzwerk der BLS e.v., Livemusik mit Confessin´ the Blue, Kuchen, Kaffee, Eis und Kaltgetränke |
Tag der offenen Tür - Haus der Begegnung (Potsdam) Donnerstag, den 23.05.19 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Zum Teufelssee 30, 14478 Potsdam |
Haus der Begegnung Potsdam Antoinette Fuchs Zum Teufelssee 30 14478 Potsdam Email: info@hdb-potsdam.de Tel.: 0331 270 2926 |
Vorstellung & Mitmach – Aktionen bei Buffet, Kaffee & Kuchen Ausstellungspräsentation „Aus dem Archiv der Gedanken“ mit Fotografin Elena Ternovaja Band Mueller Mueckenheimer (Klezmer, Swing, Tango, Rhumba, Weltmusik) |
Schulprojekttage „Toleranz durch Dialog" 23. und 24.05.19, jeweils von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Grundschule Heinrich Zille Stahnsdorf Friedrich-Naumann-Straße 74, |
Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus LV Brandenburg e. V. (ASBH) Tel: 0163-4520537 Keine öffentliche Veranstaltung |
Veranstaltung für zwei 5. Klassen zum Thema Leben mit Behinderung. Zwei Referenten mit Behinderung (Rollstuhlfahrer/in) treten mit Schüler*innen in den Dialog und vermitteln die Botschaft der Inklusion. Welche Bedürfnisse haben bspw. Menschen im Rollstuhl? Ist Rollstuhlfahren nicht auch eine besondere Kompetenz? Die Kinder können es selbst testen, indem sie sich in einen Rollstuhl setzen, ihn fahren und lenken und als besonderen Höhepunkt bei Sportspielen erleben. Vorher wird das Thema Barrierefreiheit im Supermarkt um die Ecke mit Maßband und Notizblock erkundet. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Barrierefreiheit wirklich nur ein Bedürfnis von Menschen mit Behinderung. |
Alzheimer-Forum "Gedächtnisstunde" (Fachvortrag) Freitag, den 24.05.19 17:00 Uhr bis 19:00 Stephensonstraße 24-26, 14482 Potsdam |
Alzheimer Gesellschaft Brandenburg Annett Lange Stephensonstraße 24-26, 14482 Potsdam Email: lange@alzheimer-brandenburg.de Tel.: 0331 273 461 11 |
|
Nachbarschaftsfest "Tag des Nachbarn" Freitag, den 24.05.19 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Seniorenresidenz Havelaue, Auf dem Kiewitt 39, 14471 Potsdam |
Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.V. Gerlinde Deichgräber Email: mitgliederservice-mm@volkssolidaritaet.de Tel.: 0331 – 96 78 257 oder 01525 -3846574 Internet: https://www.volkssolidaritaet.de/vb-mittelmark-ppmbrb/ |
Kinderprogramm, Hüpfburg, Süßes und Leckeres vom Grill, Tanzgruppe, Swing, Polizeiorchester |
Tag der offenen Tür - Deutscher Diabetiker Bund LV Brandenburg Dienstag, den 28. Mai 2019 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Schopenhauerstraße 37, 14467 Potsdam |
Deutscher Diabetiker Bund Landesverband Brandenburg Wilfried König Email: info@ddb-brb.de Tel.: 0331-9510588 Internet: www.ddb-brb.de |
Tag der offenen Tür für alle von Diabetes betroffene Menschen und deren Angehörige einschließlich der Mitglieder des Vereins. Von jung bis alt – unabhängig von Nationalität und Religion. Wiederbelebung und Bekanntmachung des Diabetiker Beratungszentrum |
Fakten, Informationen, Ansprechpartner zur Selbsthilfe (4 Seiten) zum Download. Zum Vergrößern bitte auf Abbildung klicken
Werbemittel und Öffentlichkeitsarbeit
Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisation und Selbsthilfe-Kontaktstellen können gerne mit dem Logo, dem Flyer und den Plakaten der Aktionswoche Selbsthilfe 2019 werben. Diese können im digitalen Format hier herunter geladen werden.
Kontakt
Heike Kaminski
Referentin Suchtkrankenhilfe, Soziale Hilfen und Selbsthilfe
Landesgeschäftsstelle
Tornowstraße 48
14473 Potsdam
Tel. 0331 | 284 97 - 14
Fax 0331 | 284 97 - 30