Donnerstag, 30. November 2023, 9:30 - 16 Uhr (online – Workshop) Fortbildung / Fortbildung
Konstruktive Kommunikation: Damit aus Meinungsverschiedenheiten keine Gräbenkämpfe werden.

Kostenloser online Workshop von InSchwung - für Demokratie und Beteiligung

Im alltäglichen Miteinander treffen eine Vielzahl an Meinungen, Positionen und Werten aufeinander. Dadurch ergeben sich für das Zusammensein mit Klient:innen, Angehörigen, Beratungsnehmer:innen und manchmal auch unter Kolleg:innen Herausforderungen und Konflikte, die mit einer starken Polarisierung einhergehen können. Dabei stehen absolute Wahrheitsansprüche einander gegenüber und die Kompromissbereitschaft ist gering. Doch wie kann dieser Zustand aufgelöst werden, damit wir einander im Alltag wieder zuhören, begegnen und konstruktiv miteinander diskutieren können? Denn es ist wichtig auf Missstände, problematische Aussagen und unterschiedliche Positionen hinzuweisen, allerdings ohne das Gegenüber ebenfalls abzuwerten. Dafür braucht es eine veränderte, eine neue Kommunikationskultur!

 

Ziel der Fortbildung ist es, einen Weg zu finden, der es ermöglicht, den eigenen Standpunkt zu verdeutlichen, Grenzen zu begründen, Wertekonflikte aufzuzeigen, mit dem Gegenüber ins Gespräch zu kommen und Betroffene zu stärken.

Orientiert an einem wertschätzenden Umgang, den Ansätzen der gewaltfreien Kommunikation und der systemischen Beratung werden praktische Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.

Datum/Uhrzeit:  Donnerstag, 30. November 2023, 9:30 - 16 Uhr (online – Workshop)

Referentin: Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. www.kommunikation-demokratie.de

Kosten: Die Angebote von InSchwung sind gefördert und für die Teilnehmenden kostenfrei.

Anmeldungen bitte bis zum 9. November 2023 unter gabi.jaschke[at]paritaet-brb.de. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Sie werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

HINWEIS

Bitte beachten Sie, dass auf unseren Veranstaltungen fotografiert und gefilmt wird.