Die Entwicklungszusammenarbeit in der Humanitären Hilfe ist ein Arbeitsfeld, in dem der Paritätische auf vielfältige Weise aktiv ist.
In dieser Ausgabe stellen wir Organisationen und Projekte aus der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe vor. Konkret geben wir Einblick in die Tätigkeiten unserer Mitglieder zur Unterstützung von Einsätzen bei der Suche nach vermissten und verschütteten Personen, der Notfallpädagogik und der Zusammenarbeit mit traumatisierten Kindern, der Qualifizierung und Betreuung von medizinischen Teams in Krisengebieten sowie der humanitären Hilfe in der Wasser- und Hygieneversorgung.
Um Fachkraftakquise und Personalbindung geht es im Landesteil Brandenburg. Rehaconsult und die Volkssolidarität Königs Wusterhausen stellen ihre Strategien vor, um Fachkräfte zu binden, als auch zu gewinnen. Unter anderem akquirieren sie Fachkräfte aus dem Ausland und Quereinsteiger.
Das Verbandsmagazin dokumentiert die Arbeit des Paritätischen bundesweit und in Brandenburg.
Die Jahresberichte des Paritätischen Brandenburg bieten einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Landesverband, seine innere Struktur, das Leitbild und seine Leistungen für Mitgliedsorganisationen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.