28.11.2017 Bürgerschaftliches Engagement / Migration & Geflüchtete / Zivilgesellschaft / Landesverband / Berichte Gesamtverband
1. Preis für Sprechcafé beim Cottbuser Toleranzpreis

Die Freiwilligenagentur Cottbus wurde am Abend des 28. November mit dem ersten Preis des Fördervereins Cottbuser Aufbruch e.V. ausgezeichnet.

Die Freiwilligenagentur Cottbus wurde am Abend des 28. November mit dem ersten Preis des Fördervereins Cottbuser Aufbruch e.V. ausgezeichnet. Das Projekt „Begegnungen im Stadtteil“ schafft in sogenannten Sprechcafés eine Plattform für alle Menschen, die an Kulturen und Sprachen, aber vor allem an einem gelebten Austausch zwischen Menschen jeglichen Alters, Herkunft und Sprachkenntnissen Interesse haben.

In den Sprechcafés treffen sich jede Woche Menschen aus Cottbus und vielen Teilen der Welt. Zwei Stunden lang sprechen, lachen und spielen sie miteinander. Dabei lernen sie sich gegenseitig kennen, sprechen die deutsche Sprache und erleben die kulturelle Vielfalt in der Stadt. Zu selbstgewählten Themen kommen sie in einer angenehmen Atmosphäre an kleinen Tischgruppen miteinander ins Gespräch, spielen ein Brettspiel und trinken Kaffee.

"Es ist eine große Ehre und Anerkennung mit diesem Preis ausgezeichnet zu werden. Mit dem Preisgeld werden wir weiterhin mehrmals die Woche eine kontinuierliche Basis für Integration schaffen und laden herzlich dazu ein, Teil dieser spannenden Begegnung zu sein", sagte Julia Kaiser, Koordinatorin des Projekts, das unter der Trägerschaft des Paritätischen Brandenburg steht.

Lesen Sie hier weiteres zum Toleranzpreis und hier weiteres über die Freiwilligenagentur Cottbus.

Mirjam Deponte

Referentin Kommunikation und Information

Landesgeschäftsstelle

Tornowstraße 48
14473 Potsdam

Tel. 0331 | 28497 - 64
Funk: 0162-2748393
Fax 0331 | 28497 - 30

E-Mail: mirjam.deponte(at)paritaet-brb.de