Der Paritätische Brandenburg ist einer der größten Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Brandenburg. Der Verband steht seinen Mitgliedsorganisationen mit fachlicher Expertise zur Seite, um deren konzeptionelle und wirtschaftliche Basis zu stärken. Er setzt sich öffentlich und wirkungsvoll für die Belange benachteiligter Menschen ein. Für Politik und Verwaltung ist der Paritätische Brandenburg auf kommunaler Ebene sowie im Land ein fachkompetenter, kritischer und anerkannter Partner.
Unter dem paritätischen Dach sind in Brandenburg über 300 eigenständige, gemeinnützige Organisationen mit mehr als 800 Einrichtungen zusammengeschlossen. Dazu gehören große überregionale Institutionen, kleinere und mittlere regionale Organisationen aber auch lokale Selbsthilfegruppen. Der Paritätische Brandenburg – Das ist die integrative Kita um die Ecke, das Mädchenprojekt, die Schuldnerberatung, der ambulante Pflegedienst, die Freiwilligenagentur, das Frauenhaus, die Seniorentheatergruppe, das Jugendzentrum, die Beratungsstelle oder das lokale Hospiz. Sie repräsentieren die Vielfalt der Arbeitsfelder und Ansätze in der sozialen Arbeit.